- Drüsensekretion
- fсекре́ция f желёз
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Rudolf Heidenhain — Rudolf Heidenhain, ca. 1890 Rudolf Peter Henrich Heidenhain (* 29. Januar 1834 in Marienwerder (Westpreußen); † 13. Oktober 1897 in Breslau) war ein deutscher Physiologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Segmentale Aplasie des Müller-Gangs — Klassifikation nach ICD 10 Q51.0 Agenesie und Aplasie des Uterus … Deutsch Wikipedia
Sjögren-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 M35.0 Sicca Syndrom [Sjögren Syndrom] … Deutsch Wikipedia
Stricker, Salomon — Stricker, Salomon, Mediziner, geb. 1834 zu Waag Neustadtl in Ungarn, gest. 2. April 1898 in Wien, studierte daselbst, arbeitete 1855–58 im Laboratorium von Brücke, wurde 1859 Sekundärarzt am Allgemeinen Krankenhaus, habilitierte sich 1862 als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mukometra — (von lat. mucus „Schleim“ und griech. metra „Gebärmutter“) ist eine Ansammlung einer schleimigen Flüssigkeit innerhalb der Gebärmutter. Das Krankheitsbild ist bei der Frau selten und spielt vor allem in der Gynäkologie der Haustiere eine größere… … Deutsch Wikipedia
Histamin — Hist|a|min auch: His|ta|min 〈n. 11; unz.; Biochem.〉 den Blutdruck senkendes Gewebehormon [verkürzt <Histidin + Amin] * * * His|t|a|min [↑ hist u. ↑ Amin], das; s; Syn.: 1H Imidazol 4 ethanamin: farbloses, krist. biogenes Amin, Smp. 84 °C, das… … Universal-Lexikon
Muskarin — Mus|ka|rin 〈n.; s; unz.〉 = Muscarin * * * Muskarin [nach dem lateinischen Namen des Fliegenpilzes Amanita muscaria] das, s, Muscarin, alkaloidartiger Giftstoff des Fliegenpilzes, der Rezeptoren des parasympathischen Nervensystems erregt, die… … Universal-Lexikon
Parasympathikomimetikum — Pa|ra|sym|pa|thi|ko|mi|me|ti|kum zu parasympatisches Nervensystem; ↑ mimet ], das; s, …ka; S: Parasympathomimetikum; Syn.: Cholinergikum: Sammelbez. für Stoffe, die auf das parasympathische oder cholinerge Nervensystem ähnlich wie Acetylcholin… … Universal-Lexikon
Aktionspotenzial — Ak|ti|ons|po|ten|zi|al, Ak|ti|ons|po|ten|ti|al, das (Physiol.): elektrische Spannungsänderung mit Aktionsströmen bei Erregung von Nerven, Muskeln, Drüsen. * * * I Aktionspotenzial, Nẹrvenimpuls, Spike [spaɪk, englisch], Physiologie: als… … Universal-Lexikon
Covert-Behavior — Covert Behavior, Mit diesem Begriff aus der Theorie des Behaviorismus werden alle Reizreaktionen bezeichnet, die nicht direkt beobachtbar sind beziehungsweise erst mithilfe von Geräten festgestellt werden können (z. B. Blutdruckschwankungen,… … Universal-Lexikon
Heidenhain — Heidenhain, 1) Martin, Anatom, * Breslau 7. 12. 1864, ✝ Tübingen 14. 12. 1949, Sohn von 2); ab 1917 Professor in Tübingen; forschte über Histologie und Zytologie. Heidenhain erfand Färbemethoden für histologische Präparate, so die Azanfärbung… … Universal-Lexikon